Hank Zerbolesch „Die Zeitmaschine“ als CD und Download erschienen

Endlich dürfen es alle hören. „Die Zeitmaschine“, das avantgardistisch- anarchische Hörspiel von und mit Hank Zerbolesch und Michel Kühn, ist bei Periplaneta veröffentlicht worden.

Mit von der Party waren zahlreiche Autoren, Kabarettisten und Slampoeten: Johannes Floehr, Hank Zerbolesch,  David Becher, Lisa Schøyen, Michael Heide, Sebastian Bauer, Michael Baute, Jörg Degenkolb, Johannes Floehr, David Grashoff, Knut Heimann, Michel Kühn, Dominik Stingl, René Sydow, Daniel Tess, André Wiesler, Lorenz Wiesler, Janina Wiesler, Inga Winter, Jan-Philipp Zymny, Tobias Montag & Eilike Schlenkhoff. Die Rollen, die sie sprechen durften, sind ein who is who der Weltgeschichte. Das herrlich schräge Stück ist als MP3 CD im Digipack sowie als Download erschienen.

Beides ist bei Periplaneta zu haben.

Man kann aber auch sämtliche Großhändler reich machen.

 

Konrad Endler „Mein Beitrag für die Weltrevolution“ als CD und Download erschienen.

Surfpoet Konrad Endler, auch bekannt als der Unberechenbare, hat seinen zweiten Release fertig. Gerade ist das, wie wir finden, geniale Shortstory-Hörbuch „Mein Beitrag für die Weltrevolution“ als CD im Digipack und als Download erschienen.

Gibt es ab sofort beides im Shop von Periplaneta.

Dort kann man auch in jeden Track reinhören. Das Album ist im Silbenstreif Studio aufgenommen und produziert worden.

#Releasenstattriestern

ENDLICH- THEUSSL!

Liedermacher Christoph Theussl veröffentlicht am 18.September sein neues Album „ENDLICH“ bei Periplaneta.

“Theußls Lieder gehören zum Besten, was die austrianische Musiklandschaft zu bieten hat. Seine Texte sind witzig, manchmal derb und dann wieder auf eine skurrile Art philosophisch oder auch bitterernst. Wenn sich Theußl über jemanden lustig macht, ist das meistens nicht komisch, aber man kann trotzdem drüber lachen, wenn man nicht gemeint ist. Den Hörer erwarten großartige Horizonterweiterungen, bissige Satire, herbe und zugleich erheiternde Gesellschaftskritik – in einer Art Deutsch, in der sich anfoch ois reimt.”

Am 12.September stellt Herr Theussl seine Lieder über das Steabn bei einem Konzert im Periplaneta Literaturcafé zu Berlin vor.

Hier ein erster Eindruck:

Das Album braucht Deine Unterstützung:

Christoph Theussl auf Pledgemusic

 

Dem Herrn Schmied sein Tagebuch

Bybercap/ HerrSchmiedNICOLAS SCHMIDT: „Dem Herrn Schmied sein Tagebuch“, Ein Lehrer am Rande des Wahnsinns. Kabarett-Kurzgeschichten, die Schule machen, Buch & CD, Klappenbroschur, 118 S./71 min., 16,5 x 13,5cm, ISBN: 978-3-943876-57-4, Edition MundWerk, GLP: 13,90 € (D)

Herr Schmied wandelt im Klassenzimmer am Rande des Wahnsinns. Als Lehrer wird er jeden Tag von Schülern, Kollegen, Vorgesetzten und Eltern in die Pflicht genommen. So sehr er auch versucht, diesem Overkill an zwischenmenschlichen, dienstlichen und organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden, am Ende muss er meist kapitulieren.  Aber in seinem Tagebuch hat Herr Schmied das Heft fest in der Hand. Hier schreibt er kleine Geschichten über seinen Job, seine Mutter, Gerechtigkeit, Terrorcamps und natürlich über die Liebe.

Nicolas Schmidt ist tatsächlich bayerischer Beamter im Schuldienst und seit Jahren unter dem Pseudonym „Bybercap“ als Slam Poet aktiv. Sein YouTube-Video „Fly Like an Eagle“ ist mit über einer Million Klicks der meistverbreitete deutschsprachige  Poetry Slam-Clip. Dieses Buch enthält eine Auswahl seiner besten Bühnentexte. Auf der beiliegenden CD finden sich neben eingesprochenen Texten auch vier Songs von Nicolas Schmidt.

Ruhe bitte!            5:51
12 Minuten            5:19
Fly Like an Eagle        4:42
*Smuggle Suicide        3:18
Stress im Camp Tipsy        5:39
Flücht ich            2:39
*Crown            4:03
Zu zweit an der Front        5:31
Ich und er            4:29
*Still My Mind            2:33
Scheiß auf Gerechtigkeit    4:33
Du musst was essen         4:32
Lovin’ Is What I Got         8:19
Kai & Aber            5:21
*Phoenix            3:14

Gesamtspielzeit: 71 Minuten

046 Matti Seydel „Die rote Pille“

Buch mit CD
Digital Download

Die rote Pille

Poetry Slam Texte eines Nerds. Mit Illustrationen von Mona Harry und Matti Seydel, mit Bildern von Uwe Lehmann und einem Vorwort von Hartmut Pospiech, 118 S./40 min., 13,5 x 13,5 cm, ISBN: 978-3-943876-61-1, Edition MundWerk

Matti Seydel polarisiert und schockiert. Seinen selbstreflektierenden wie auch den weltreflektierenden Texten liegt ein ständig schwelender Zorn zu Grunde, der hellhörig macht und auch dem Kritiker Aufmerksamkeit abtrotzt. Das Buch erscheint als hochwertige Klappenbroschur mit Audio-CD. Das Album ist auch als Download verfügbar.

Irgendwann hat das glückliche, behütete Leben ein Ende. Dann musst du Lichtschwertduelle ausfechten gegen jene, die sagen, du müsstest so sein wie alle anderen. Du müsstest das fühlen und denken und tun, was alle fühlen und denken und tun.
In seinen kurzen Texten kämpft Matti Seydel gegen Doktrin, die Tristesse der Welt und gegen mindestens sieben eigene Dämonen. Auf der Bühne wird er zum psychopathischen Phantasten, zum romantischen Nerd, zum zornigen Slam-Poeten. Ihm sind die Sympathien des Publikums egal und ohne Rücksicht auf Verluste performt er seine bissigen Texte ohne Wohlfühlwortwahl und ohne Happy End.

CD Tracklist:
1. Trennung liegt  in der Luft
2. Andere Welten
3. Heul‘ doch
4. Leichen im Keller
5. Tagebücher der Tristesse
6. Sieben Dämonen
7. Stalingrad und vaginale Trockenheit
8. Notwehr oder Battlerap eines Nerds
9. Prinzessin
10. Ich hasse Ein-Frame-Links *
11. Wenn Du wüsstest


Die rote Pille - Matti SeydelBuch & CD bei Periplaneta

045 Clara Nielsen „Windschattengewächs“

Buch mit CD
Digital Download

WindschattengewächsPoetry Slam Texte und Bühnenlyrik, 132 S./71 min, 19×13,5 cm, ISBN: 978-3-940767-53-6, Edition MundWerk

Clara Nielsen gehört zu den bekanntesten Slam-Poetinnen Deutschlands. Ihre bildhafte und doch ungekünstelte Poesie und ihre koketten Texte drehen sich um so weltbewegende Themen wie Windwatte, Farben, Knopflöcher, Jahreszeiten, Energiesparen, die Relativitätstheorie, die Liebe und um Fußball. Sprachverliebt und scharfsinnig verführt sie zum Träumen, Erinnern, Nachdenken – und zum Lachen – manchmal all das auf einmal – in nur 3 Minuten.

„Windschattengewächs“ vereint 56 Gedichte und Geschichten, die als Hörbuch ebenso wunderbar funktionieren wie gelesen. Bildhafte Poesie und kokette Texte über Windwatte, die Liebe, Jahreszeiten und Fußball. Die CD zum Buch beinhaltet 71 Minuten Studioaufnahmen mit der Autorin.

CD- Tracklist: 01 Halma, 02 Lebenslauf, 03 Ein Gedicht für alle Jahreszeiten, 04 Khaki ist das neue Grün, 05 Windschattengewächs, 06 Fußballhass, 07 Zeitlupe, 08 Wintergedicht, 09 Feuerflammenfarben, 10 Windwatte und Spurplattenwege, 11 Knopflochgedanken, 12 Fassadenstadt, 13 Harry Potter, 14 Im tollen Wahn hast du mich einst verlassen, 15 Märchenland, 16 Früher wär alles besser gewesen,  17 Große Farben und ein bisschen Telefon, 18 Kunst oder Wahrheit, 19 So spät, 20 A Poem For All Seasons, 21 Synästhesie/  Texte und Stimme: Clara Nielsen, Aufnahme, Mastering: Thomas Manegold, Silbenstreif Berlin, Gesamtspielzeit: 72 Minuten, Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved


Windschattengewächs - Clara NielsenBuch & CD bei Periplaneta bestellen

Kindle eBook bei Amazon

044 Konrad Endler „Männer von Jetzt“

  • Männer von JetztKONRAD ENDLER: „Männer von Jetzt“
  • Buch & CD, 142 S.,70 Min
  • ISBN print: 978-3-943876-58-1
  • ISBN eBook: 978-3-943876-06-2
  • Edition Mundwerk

Konrad Endler gilt als eine der skurrilsten Figuren der Berliner Lesebühnenszene. Seine Stories haben einen Hang zum Surrealen und Grotesken und sie sind kurz, bizarr und deutlich. Die Überzeichnung des alltäglichen Wahnsinns erzeugt immer wieder Albernheiten und Absurditäten. Zwischen komisch-traurigen Beziehungsgeschichten und überdrehten Nachrichten und Verkehrsmeldungen sind es vor allem die verschiedenen Rollen, in denen Endler schreibt und spricht, die „Männer von Jetzt“ einzigartig machen. Seine Protagonisten sind Biertrinker, Besserwisser und liebenswerte Verlierer:

Claus Cörper – Journalist und Anchorman des Nachrichtenmagazins Im Visier
Heinz Krösus – Bewohner von Berlin-Weißensee
Lutz Schmächtej – Schwager von Heinz Krösus
Günther Jörlich – Chef von Metallbau Günther Jörlich
Dirk Jentschke – Angestellter bei Metallbau Günther Jörlich

Das Buch erscheint als hochwertige Klappenbroschur mit Audio-CD, auf der vom Autor eingesprochene Geschichten zu hören sind, die durch sein großartige Vortragsweise überzeugen, insbesondere wenn er zum Berliner Urgestein Heinz Krösus wird. „Männer von Jetzt“ erscheint auch als eBook für Kindle, iPad und Co. Die Audiotracks sind als MP3-Download bei iTunes sowie in den meisten anderen Downloadportalen erhältlich. Die Covergestaltung übernahm die Potsdamer Künstlerin Patricia Vester, die auch für das Innenleben des Buches viele Zeichnungen anfertigte.

043 Robert Rescue „Eimerduschen“

  • ROBERT RESCUE: „Eimerduschen – Ein Opfer packt aus““,
  • Buch & CD, 130 S., 60 min.
  • Print ISBN: 978-3-943876-52-9,
  • ePub ISBN: 978-3-943876-32-1,
  • Edition Mundwerk

Pech hat jeder mal, aber manche Menschen kennen nichts anderes. Robert Rescue ist so ein Mensch.
Ob bei der Bundeswehr, beim Jobcenter oder im Clinch mit der Hausverwaltung, überall steht er in der Schlange und kommt als einziger nie dran. Er ist immer etwas zu spät, zu ehrlich oder zu nett.
Doch er macht das Beste draus und kämpft sich hartnäckig durch einen Dschungel aus Willkür, Kommunikationspannen und Inkompetenz – nur, um sich wieder ganz hinten anzustellen. Aber wenn man der Tragik des Seins mit genügend trockenem Humor begegnet, dann werden aus Rückschlägen Vorteile und aus vermeintlichen Opfern heimliche Helden.

Tracklist

Feuer in der Seestraße 101    7:56 ,    Eine Errungenschaft der Moderne    8:48,
Inkasso mal anders    4:03,   Fancis, der mehr macht, als er soll     6:19, Eine Frage der Zeit    2:58, Handwerk und Technik    6:10, Mein junger Freund Ingo    9:39, Ein Abendessen bei Hannes    6:38, Ullmann    5:59, Sie sind dran, Herr Rescue    15:31

039: Lea Streisand „Berlin ist eine Dorfkneipe“ (Buch & CD)

  • LEA STREISAND
  • „Berlin ist eine Dorfkneipe“
  • Buch & CD, 120 S., 69 Min. 19×13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-78-3
  • Edition Mundwerk, GLP: 13,90 € (D)

Es gibt viele Berlinbücher. Aber LEA STREISANDs längst überfälliges zweites Werk ist ein Original. Schließlich ist die Autorin hier geboren und weiß, wovon sie spricht: Berlin ist die Kneipe auf dem verlassenen Marktplatz eines Kaffs namens Brandenburg. Manchmal tanzen wir auf den Tischen, manchmal liegen wir darunter, jeder war schon mal mit jedem im Bett und Weihnachten ist Lokalrunde. Endlich! Nach „Wahnsinn in Gesellschaft“ gibt es nun Lea Streisands zweites Solowerk (mit Geschichten aus dem sogenannten Großstadtalltag. Über 30 neue Geschichten, davon 18 zusätzlich auf der beiliegenden Audio CD.

Tracklist CD:

1 Ein Freund und Helfer
2 Heldensuche
3 Wie aus gutem Sex mal schlechter wurde
4 Total verklemmt
5 Ritter, Jungfer und die Pest
6 Agenten ohne Arbeit
7 Lesen tötet die Liebe
8 Wahlverwandtschaften
9 Feuerwehrhotline
10 Schwimmen9
11 Unsichtbare Filmstars
12 Incest is fi ne as long as you keep it in the family
13 Weihnachten in Familie
14 Der Wunderzug nach Guben

„Wahlverwandtschaften“  Snippet
HÖRBUCH FM über  „Berlin ist eine Dorfkneipe“

Alle Texte geschrieben und gesprochen von Lea Streisand, Gesamtspielzeit: 69 Minuten, Aufnahme, Mix, Mastering: Thomas Manegold, Silbenstreif Studio Berlin http://www.silbenstreif.de  © silbenstreif / periplaneta 2011


038: THOMAS SABOTTKA „Rock`n`Roll Stories 1“ (Buch & CD)

  • THOMAS SABOTTKA
  • „Rock´n´Roll Stories 1“
  • Geschichten, so kraftvoll wie ein Gitarrenriff,
  • Buch & CD, 96 S./60 min.,13,5×13,5cm,
  • ISBN:978-3-940767-69-1
  • Edition Mundwerk, GLP: 13€ (D)

Was haben Extrabreit, Greatful Dead, Tom Waits, Johnny Cash und Bushido gemeinsam?
Sie liefern den Protagonisten der Rock´n´Roll Stories den Soundtrack ihres Lebens. Mit bitterbösem Humor und entwaffnendem Charme präsentiert Sabottka den Alltagswahn seiner scheiternden Helden und nimmt sich für jede seiner Erzählungen einen Rocksong als tonangebendes Vorbild.
„Rock´n´Roll Stories 1“ ist bei Periplaneta die Fortsetzung von Teil 2- das muss nicht weiter verwirren. Mit diesen Geschichten fing alles an. Ganz im Stile von Teil 2 haben wir die die als Demo CD des Autors kursierenden Stories nun in ein illustriertes Buch gekleidet und nochmal gemastert. Außerdem ist mit „Drei Wünsche“ ein exklusiver Track auf dem Album zu hören, bei dem Roman Leitner-Shamov als unvergleichlicher Clown zu hören ist…

035: CLINT LUKAS „Für die Liebe, für die Kunst“ (Buch & CD)

  • CLINT LUKAS
  • „Für die Liebe, für die Kunst“
  • Stories ohne Kompromisse
  • Buch & CD, 120 S., 68 Min. 13,5×13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-81-3
  • Edition Mundwerk, GLP: 13,90 € (D

Clint Lukas’ kompromissloser Held geht malochen, obwohl er Arbeit scheiße findet, macht Filme, obwohl er Filmleute nicht ertragen kann, hält sich für einen Frauenversteher und hat trotzdem immer Streit mit ihnen. Woran das liegt, dass immer alles so kompliziert sein muss? An ihm wohl kaum. Findet er jedenfalls.

Clint Lukas ist Mitglied der Surfpoeten, der ältesten Lesebühne Berlins. Dieses Buch mit CD enthält eine Auswahl seiner besten Geschichten.

CD- Tracklist:

1 Lindenbügel 05:28
2 Künstlerdeppen 08:39
3 Warum nur Untermenschen bei Aldi einkaufen 08:08
4 Kabale und Liebe in Prenzlberg 07:40
5 Sturmer und Dränger 05:18
6 Der große Tag 07:16
7 Der Krieg der Welten 07:39
8 Die dunkle Bedrohung 05:59
9 Ein Haar auf dem Boden meines Badezimmers 06:09
10 Die Mandarins von Berlin 06:09
Aufgenommen im Silbenstreif Studio Berlin
http://www.silbenstreif.de LC: 20777


032: Thomas Sabottka „Rock´n´Roll Stories 2“ (Buch & CD)

  • THOMAS SABOTTKA
  • „Rock´n´Roll Stories 2“
  • Kurze, knackige, skurrile, witzige und melancholische Geschichten zwischen Triumph und Scheitern
  • Artwork: Johannes Schönfeld
  • Buch & CD, 96 S./60 min., 13,5×13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-74-5
  • Edition Mundwerk, GLP: 13€ (D)

Thomas Sabottkas Kurzgeschichten sind einfach Rock’n’Roll: direkt aus dem Leben, mitten ins Herz, authentisch, einfühlsam und dreckig. Hier wird ehrlich gestorben und auch laut geflennt. Genau das, was Rock sein soll. Mit derbem Humor und entwaffnendem Charme präsentiert Sabottka den Alltagswahn seiner gescheiterten Helden und nimmt sich für jede seiner Erzählungen einen Rocksong als tonangebendes Vorbild. Dem Buch liegt eine CD bei, auf der Thomas Sabottka folgende Geschichten eingelesen hat:

1    Offenbarung 19.1
2    Sympathy for the Devil
3    Romantik- Version Web 2.0*
4    Roy Lichtenstein
5    Sieben Minuten bis zur Ewigkeit
6    Romantik-Thirty-something
7    Stairway to Heaven
8    Wieder bin ich nicht geflogen

%d Bloggern gefällt das: