Aufnahmen mit Calvin Kleemann und Annie Kaufhold

Lyrik-Releases in Vorbereitung

Silbenstreif realisiert gerade Aufnahmen mit  Anni Kaufhold und Calvin Kleemann.

Anni Kaufholds „Die bestialischen Verse“ wurde live im Periplaneta Literaturcafé aufgenommen und befindet sich in der Nachbearbeitung. Dahinter verbergen sich einmal mehr Tiergedichte der Berliner Lyrikerin. Die Verse sollen als Buch mit CD erscheinen.

www.anni-kaufhold.de

Der Dortmunder Lyriker Calvin Kleemann hat bei uns im Studio das Album für seinen zweiten Lyrikband aufgenommen. Das Buch mit CD heißt „Der Funke schweigt wenn Feuer träumt“ und wird bei Periplaneta veröffentlicht werden.

www.calvinkleemann.de

Die Fertigstellung beider Werke mussten auf Grund krankheitsbedingt fehlender Kapazitäten leider verschoben werden. Beide Releases sind nun für den Sommer 2017 anberaumt.

www.periplaneta.com

 

047 Jan Lindner „Der Teddy mit den losen Kulleraugen“

Buch & CD

Der Teddy-CoverJan Lindner schreibt Sonettenkränze und andere Reimereien. Aus seinem sehr innigen Spiel mit der Sprache entstehen Werke, die nicht nur Lyrikliebende faszinieren können, denn hier treffen Bildgewalt, Humor und Weltschmerz aufeinander.  Er gewann mit dem Sonettenkranz „Vorm schwarzen Tor“ den 1. Preis beim Schreibwettbewerb „JuLi im Juni”

„Wenn alles verloren ist, kann sie uns niemand nehmen: Die Sprache. Jan Lindner gibt sie uns in ihrer gewaltigsten Form – ein Gerüst zum Sein.“
(Björn Hayer, Literaturkritiker)

„Manche Leute schreiben Gedichte und werden dafür ausgelacht. Lindner nimmt sich nun diversen klassischen Formen der Poesie an und füllt sie alle so sehr mit Inhalt und Emotion, dass man erst mal nicht mehr lachen möchte.“ (Dirk Bernemann, Autor)


Buch & CD bei Periplaneta bestellen

Clara Nielsen im Studio

Clara Nielsen

Für zwei Tage weilte Slam-Poetin Clara Nielsen bei uns. Die Exil-Bavarin hat im Silbenstreif Studio Texte für ihr kommendes Werk „Windschattengewächs“ eingesprochen. Das Buch  mit CD soll Ende 2012 erscheinen. Mitten hinein in die Studioaufnahmen platzte dann noch eine spontane Einladung der Surfpoeten… und so wurde auf dem Pfefferberg dann schon mal Claras unvergleichliche Lyrik live getestet. Aber auch im stillen Kämmerlein hatten wir Spaß- und ebenso unsere Nachbarn, den Clara Nielsen kann doch ziemlich laut werden…

In Bamberg tritt Clara Nielsen regelmäßig auf ihrer Lesebühne „Bube Dame Ritter“ auf. Darüber hinaus ist sie pausenlos auf Poetry Slams in ganz Deutschland zu erleben und wird auch 2012 einmal mehr bei den Nationals dabei sein.

Herzlich willkommen bei Periplaneta.

027: Victoria-Louise Seifried „Victorianisch“ (Buch & CD)

  • VICTORIA-LOUISE SEIFRIED
  • „Victorianisch“
  • Es geht um Essen. Es geht um Liebe. Es geht um Psychotherapie.
  • Buch & CD,  90 S./60 min., 13,5 x 13,5 cm
  • ISBN: 978-3-940767-61-5
  • Edition Mundwerk, GLP: 12,50 € (D)

Victoria-Louise Seifried sieht im Alltäglichen das Besondere und erzählt genau das in ihrem ersten Buch „Victorianisch“. In fünfzehn Kurzgeschichten schildert die junge Künstlerin mit Ehrlichkeit, Witz und Köpfchen ihre Sichtweise auf die kleineren und größeren Fragen des Lebens: Wie kann ich in kürzester Zeit mein Wunschgewicht erreichen? Wieso gehen Menschen eigentlich nur an Heiligabend in die Kirche? Und warum ist meine Kreditkarte noch gesperrt. „Victorianisch“ ist jedoch eine Sprache, die nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden kann. Eine CD mit Gedichten, davon einige mit Hip Hop Beatz und Sounds von Big Plaice In The Desert, birgt kreative Überraschungen. Lyrik über Politik, Ästhetik und die Ambivalenz des Seins lädt den Hörer ein, sich in die victorianische Sprachrealität einzudenken.

CD Inhalt

1.   Sprachrealität
2.     Herzschrift *
3.     Zoom *
4.     Zweigeteilt
5.     Viitorul începe *
6.    Python
7.     Emotional Realisation *
8.     Flyer
9.     Konfusion *
10.     Die Henne-und-Ei-Sicht
11.     Antagonistische Neologismen im Kontext einer idealistischen Gesellschaft

Hörproben: „Victorianisch“ <alle Titel>

Alle Texte und Stimme: Victoria-Louise Seifried
*Musik: Big Plaice In The Desert,
Produktion, Mix & Master: Thomas Manegold

026: Barbara Schilling: „Liebst du das Dunkel?“

  • BARBARA SCHILLING
  • „Liebst du das Dunkel“
  • Das Dunkel hat viele schillernde Facetten
  • Mit ca. 30 stimmungsvollen Fotografien
  • Buch & CD, 104 S./66 min, 19×13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-55-4
  • Edition Reimzwang, GLP: 14,00 € (D)

Barbara Schilling ist bislang eher für ihre erhellenden Publikationen bekannt, erhellend im Sinne von aufheiternd. Mit diesem Buch zeigt sie nun dem Leser und Hörer ihre dunkle Seite. Dunkel ist aber keineswegs immer nur düster oder beklemmend, sondern hat bei Barbara Schilling viele Facetten. Neben Wahn und Einsamkeit begegnen uns auch Fernweh, Sehnsucht und so vor allem das Romantische und Melancholische. Barbara Schillings Repertoire reicht dabei vom kurzen nachdenklichen Vierzeiler bis zur mehrseitigen Kurzgeschichte ohne Happy End…
Ihre Verse und Gedanken hat die in Potsdam lebende Autorin mit zahlreichen Fotografien und einer selbst eingesprochenen CD zu einem Gesamtkunstwerk erhoben, das dem Leser ein Weg sein möchte – zwar mit dem nötigen Tiefgang, aber dennoch (fast) ohne suizidale Tendenzen. 😉

024: Astrid Dornbrach: „Venus hinterm Horizont“

  • ASTRID DORNBRACH
  • „Venus hinterm Horizont“
  • Lyrik & Kurzgeschichten über Liebe, Leid und Leidenschaft.
  • Mit Bildern von Stephan Müller
  • Buch & CD, 126 S./54 min., 13,5×13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-54-7
  • Edition Reimzwang, GLP: 13,90 €

„Venus hinterm Horizont“ spielt mit allen Aspekten menschlicher Beziehungen. Die Gedichte und Kurzgeschichten handeln von Liebe, Leid und Leidenschaft, von Sehnsucht, Verzweiflung und Hilflosigkeit, aber auch von Aufbruch und Neuanfang. Sie lassen den Leser in die Tiefen der Erinnerung eintauchen und erlauben Ausflüge in die Welt der Fantasie. Immer wieder überraschen sie mit neuen Sichtweisen auf Altbekanntes oder Neuentdecktes.

Der Illustrator
Stephan Müller, Jahrgang 1971, lebt und arbeitet in seinem Geburtsort Rodalben/Rheinland-Pfalz. Seit 2000 ist er als Kunstpädagoge an der Realschule in Landstuhl tätig, außerdem ist er Lehrbeauftragter für Aktzeichnen an der Universität Koblenz-Landau.

022: Thomas Manegold: „Himmelsthor“

  • THOMAS MANEGOLD
  • „Himmelsthor – Lyrik aus zwei Jahrtausenden“
  • Große Worte & lyrische Sprachmagie
  • Mit Zungenspiel-CD, 140 S./60 min., 13,5cmx13,5cm
  • ISBN: 978-3-940767-34-9
  • Edition Reimzwang, GLP: 13,90 € (D)
  • Zungenspiel CD

„Himmelsthor“ ist ein Querschnitt durch Manegolds gesammeltes lyrisches Schaffen.  Für die zweite Auflage wurden das Buch komplett überarbeitet, neu gesetzt und mit einigen neuen Texten ergänzt. Die neue, schlichte Form lenkt den Fokus des Lesenden auf den Inhalt. Thomas Manegold wird parteiisch, politisch, spirituell, kritisch, radikal und wütend…  all das, was man der Lyrik immer weniger gönnen mag. Sowohl in seinen Frühwerken, als auch in den gereiften neuen Stücken beweist er echte Wortgewalt und versteht es, großen Gefühlen auch große Verse zu entlocken. Das Buch enthält eine Bonus CD mit Auszügen aus dem Lesungsprogramm Zungenspiel. Hiefür wurden einige Gedichte meisterlich von Georg von Weihersberg vertont und am Piano begleitet

„Mit großen Worten und lyrischer Sprachmagie sticht Thomas Manegold allzu gerne ins Wespennest Gesellschaft, um seine Leser aufzurütteln. Denn seine Lyrik beschränkt sich nicht auf die „Analyse und Therapie im Dialog mit sich selbst“, sondern ist ein kryptischer Spiegel der Jetztzeit und gleichsam eine subtile Aufforderung zur Rückbesinnung auf (spirituelle) Werte, welche die meisten unter uns längst vergessen haben.“ Zillo Magazin, Sascha Blach

„An all jene, die noch nicht selbstzufrieden mit der Welt ins Reine gekommen sind: Himmelsthor kann  eine Manifestierung eigener unruhiger, diffuser Gedanken sein und deshalb ist  Himmelsthor sehr zu empfehlen.“ T-Arts.de  – März 2010

MP3 Download (Zungenspiel CD)

%d Bloggern gefällt das: