Obwohl Herr Manegold beständig schreibt und vorliest, sind seine letzten veröffentlichten Tonaufnahmen schon über fünf Jahre her und, wie er sagt, „nicht mehr repräsentativ“. Jetzt steht mit „HEIMATHIEBE“ endlich sein neues Hörbuch kurz vor der Geburt. Die Sprachaufnahmen macht er gerade Alleingang. Niemand weiß, was da hinter der Studiotür passiert…
„HEIMATHIEBE“ soll als Buch mit CD im November bei Periplaneta in der Edition Mundwerk erscheinen. Und nächste Woche erwarten wir den nächsten hohen Gast in der Kabine.
Der vielbepreiste und weitgereiste Kabarettist nahm bei uns eine CD zu seinem neuen Werk „Warnung vor dem Munde“ auf. Nach „Deutsche Wortarbeit“ ist dies sein zweites Buch mit CD, welches nun im April 2016 bei Periplaneta in der Edition Mundwerk erscheinen wird. Im selben Monat hat auch René Sydows gleichnamiges Soloprogramm seine Premiere.
Endlich dürfen es alle hören. „Die Zeitmaschine“, das avantgardistisch- anarchische Hörspiel von und mit Hank Zerbolesch und Michel Kühn, ist bei Periplaneta veröffentlicht worden.
Mit von der Party waren zahlreiche Autoren, Kabarettisten und Slampoeten: Johannes Floehr, Hank Zerbolesch, David Becher, Lisa Schøyen, Michael Heide, Sebastian Bauer, Michael Baute, Jörg Degenkolb, Johannes Floehr, David Grashoff, Knut Heimann, Michel Kühn, Dominik Stingl, René Sydow, Daniel Tess, André Wiesler, Lorenz Wiesler, Janina Wiesler, Inga Winter, Jan-Philipp Zymny, Tobias Montag & Eilike Schlenkhoff. Die Rollen, die sie sprechen durften, sind ein who is who der Weltgeschichte. Das herrlich schräge Stück ist als MP3 CD im Digipack sowie als Download erschienen.
Nils Frenzel war bei uns im Studio. Wir haben mit ihm sowohl im Studio Texte aufgenommen als auch sein komplettes Soloprogramm bei seinem Auftritt im Periplaneta Literaturcafé mitgeschnitten. Daraus wird nun eine Audio CD gemacht, die seinem ersten Buch beiliegen wird.
Der Slam Poet studiert in Bayreuth irgendwas mit Medien und kann sich sehr kreativ darüber lustig machen. Cool ist aber, dass er auch einiges mit Medien macht. Campus TV moderieren, Filme drehen und so. Und er versucht, in Oberfranken Kultur zu machen. Damit hat er nicht nur unseren allergrößten Respekt verdient.
Leider mit ein bisschen Verspätung wurde vergangene Woche nun das Album zu Christian Gottschalks Buch „Vereinigung der Freunde des Münzfernglases“ fertiggestellt. Das Album enthält Glossen, Erzählungen und Lieder aus dem gleichnamigen Programm des Kölner Kabarettisten und Autors Christian Gottschalk und wird ab 1.12.2014 als Download sowie in Form einer CD-Beilage im Buch erscheinen.
Hank Zerbolesch debütiert auf der Buchmesse mit „Rausch-Hour“
(Pressemitteilung, Berlin/Leipzig, Periplaneta) Der Poetry Slammer und selbsternannte „Protestpisser“ Hank Zerbolesch wird auf der Buchmesse Leipzig erstmals aus seinem neuen Buch „Rausch-Hour – So`n bisschen Zeug hat noch keinem geschadet“ performen. Er trinkt und liest im Rahmen von Tresen-Lesen am Stand des Periplaneta Verlags (Halle 5, Stand F212 – 214) am Samstag, den 15.03. um 12.00 Uhr und am 16.03. um 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr. Zudem ist er einer der fünf hochkarätigen Poetry-Slam- und Lesebühnenautoren, die am Samstag Abend bei der großen Spoken Word Gala MundWerk 2 im Städtischen Kaufhaus zu Leipzig auftreten.
„Rausch-Hour“ ist das erste Werk des Wuppertaler Poetry Slammers Hank Zerbolesch in der Edition MundWerk des Berliner Periplaneta Verlags. Zerboleschs Texte und Gedichte schwanken zwischen drogenverwackelten Rauschzuständen und alltäglichem Katerwahnsinn, Euphorie und Exzess. Nicht nur im Umgang mit Drogen. Auch bei den Emotionen oder der zwanghaften Rebellion gegen das System. Hank ist nämlich nur nebenberuflich investigativer Alkoholiker. Hauptberuflich ist er Slam-Poet und Kunstaktivist, der zivilen Ungehorsam predigt, die asoziale Gesellschaft anprangert und konsequente Meinungsfreiheit propagiert. Und so liegt, auch nüchtern betrachtet, in seinen Texten und Gedichten eine ordentliche Portion Wahrheit. Das Buch erscheint als hochwertige Klappenbroschur mit Audio-CD. Das Album ist auch als Download verfügbar und der Buchblock ist als eBook für Kindle, iPad & Co. erhältlich.
Buch & CD, Klappenbroschur, 150 S./60 min., 19×13,5 cm, printISBN: 978-3-940767-71-0, epub ISBN: 978-3-940767-42-0, Edition MundWerk, GLP: 14,90 €.
Periplaneta wird auf der Buchmesse 2014 mit einem Stand in Halle 5 (F212-214) vertreten sein. Außerdem veranstaltet der Verlag am 14.03. und am 15.03. um jeweils 20 Uhr im Städtischen Kaufhaus Leipzig zwei große MundWerk Spoken Word Galas mit hochkarätigem Line-Up aus der Poetry-Slam und Lesebühnenszene. Karten für die Galas kosten jeweils 6 Euro.
Um den 28.01.2014 werden wir im Studio HANK ZERBOLESCH zu Gast haben, der bei uns seine Texte und Gedichte für sein in der Edition Mundwerk erscheinendes Buch mit CD einsprechen wird. Das Werk hört auf den doch vielversprechenden Arbeitstitel „Rausch“ und wird diesbezüglich aufkeimende Hoffnungen ob der thematischen Gewichtung zu erfüllen wissen. HANK ZERBOLESCH wird zudem auf der OWUL LESEBÜHNE in der Z-Bar zu Berlin am 28.01.2014 zu Gast sein.
Ein Livemittschnitt, bei dem jeder Räusperer und jeder Versprecher eine tiefere Bedeutung haben kann, liegt auf dem Studio-Desktop. Remastering für Ben Everdings „Wir müssen die Mühle unseres Vaters verkaufen“. Ben Everding weil mittlerweile in Wien und hat sich in Rekordzeit den Essener Dialekt ab- und den Wiener Dialekt angewöhnt, sodass er nun jenseits der Südstaatengrenze einigermaßen unauffällig leben kann…
Nachdem sein Cabaret (mit einem t) über die Mühle als DAS literarische Thema in der Literatur des Abendlandes es leider nicht mehr unter die Tannenbäume der Nation geschafft hat, arbeiten wir nun, beladen und motiviert mit guten Vorsätzen, am großen Mühlenfinale. Seid gespannt!
Hoher Besuch! René Sydow nimmt gerade Texte für die CD seines neuen Buches auf. Es wird „Deutsche Wortarbeit“ heißen und bei Periplaneta in der Edition Mundwerk erscheinen. Release ist der 28. September.
NICOLAS SCHMIDT: „Dem Herrn Schmied sein Tagebuch“, Ein Lehrer am Rande des Wahnsinns. Kabarett-Kurzgeschichten, die Schule machen, Buch & CD, Klappenbroschur, 118 S./71 min., 16,5 x 13,5cm, ISBN: 978-3-943876-57-4, Edition MundWerk, GLP: 13,90 € (D)
Herr Schmied wandelt im Klassenzimmer am Rande des Wahnsinns. Als Lehrer wird er jeden Tag von Schülern, Kollegen, Vorgesetzten und Eltern in die Pflicht genommen. So sehr er auch versucht, diesem Overkill an zwischenmenschlichen, dienstlichen und organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden, am Ende muss er meist kapitulieren. Aber in seinem Tagebuch hat Herr Schmied das Heft fest in der Hand. Hier schreibt er kleine Geschichten über seinen Job, seine Mutter, Gerechtigkeit, Terrorcamps und natürlich über die Liebe.
Nicolas Schmidt ist tatsächlich bayerischer Beamter im Schuldienst und seit Jahren unter dem Pseudonym „Bybercap“ als Slam Poet aktiv. Sein YouTube-Video „Fly Like an Eagle“ ist mit über einer Million Klicks der meistverbreitete deutschsprachige Poetry Slam-Clip. Dieses Buch enthält eine Auswahl seiner besten Bühnentexte. Auf der beiliegenden CD finden sich neben eingesprochenen Texten auch vier Songs von Nicolas Schmidt.
Ruhe bitte! 5:51
12 Minuten 5:19
Fly Like an Eagle 4:42
*Smuggle Suicide 3:18
Stress im Camp Tipsy 5:39
Flücht ich 2:39
*Crown 4:03
Zu zweit an der Front 5:31
Ich und er 4:29
*Still My Mind 2:33
Scheiß auf Gerechtigkeit 4:33
Du musst was essen 4:32
Lovin’ Is What I Got 8:19
Kai & Aber 5:21
*Phoenix 3:14
Poetry Slam Texte eines Nerds. Mit Illustrationen von Mona Harry und Matti Seydel, mit Bildern von Uwe Lehmann und einem Vorwort von Hartmut Pospiech, 118 S./40 min., 13,5 x 13,5 cm, ISBN: 978-3-943876-61-1, Edition MundWerk
Matti Seydel polarisiert und schockiert. Seinen selbstreflektierenden wie auch den weltreflektierenden Texten liegt ein ständig schwelender Zorn zu Grunde, der hellhörig macht und auch dem Kritiker Aufmerksamkeit abtrotzt. Das Buch erscheint als hochwertige Klappenbroschur mit Audio-CD. Das Album ist auch als Download verfügbar.
Irgendwann hat das glückliche, behütete Leben ein Ende. Dann musst du Lichtschwertduelle ausfechten gegen jene, die sagen, du müsstest so sein wie alle anderen. Du müsstest das fühlen und denken und tun, was alle fühlen und denken und tun. In seinen kurzen Texten kämpft Matti Seydel gegen Doktrin, die Tristesse der Welt und gegen mindestens sieben eigene Dämonen. Auf der Bühne wird er zum psychopathischen Phantasten, zum romantischen Nerd, zum zornigen Slam-Poeten. Ihm sind die Sympathien des Publikums egal und ohne Rücksicht auf Verluste performt er seine bissigen Texte ohne Wohlfühlwortwahl und ohne Happy End.
CD Tracklist:
1. Trennung liegt in der Luft
2. Andere Welten
3. Heul‘ doch
4. Leichen im Keller
5. Tagebücher der Tristesse
6. Sieben Dämonen
7. Stalingrad und vaginale Trockenheit
8. Notwehr oder Battlerap eines Nerds
9. Prinzessin
10. Ich hasse Ein-Frame-Links *
11. Wenn Du wüsstest
Getreu diesem Motto ging es „übers Jahr“ in unserem Studio hoch her. Jan Lindner und Matti Seydel haben ihre CD-Tracks für ihre nächsten Veröffentlichungen eingesprochen.
Jan Lindner ist ein Sonettist aus Leipzig. Er scheint in bildgewaltigen Versen zu denken. Sein neues Werk heißt „Der Teddy mit den losen Kulleraugen“ und erscheint am 16.01.2013 bei Periplaneta in der Edition Reimzwang.
Matti Seydel ist ein Slam Poet aus Hamburg. Sein Buch mit CD wird „Die rote Pille“ heißen und in der Edition Mundwerk erscheinen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.