Aufnahmen mit Calvin Kleemann und Annie Kaufhold

Lyrik-Releases in Vorbereitung

Silbenstreif realisiert gerade Aufnahmen mit  Anni Kaufhold und Calvin Kleemann.

Anni Kaufholds „Die bestialischen Verse“ wurde live im Periplaneta Literaturcafé aufgenommen und befindet sich in der Nachbearbeitung. Dahinter verbergen sich einmal mehr Tiergedichte der Berliner Lyrikerin. Die Verse sollen als Buch mit CD erscheinen.

www.anni-kaufhold.de

Der Dortmunder Lyriker Calvin Kleemann hat bei uns im Studio das Album für seinen zweiten Lyrikband aufgenommen. Das Buch mit CD heißt „Der Funke schweigt wenn Feuer träumt“ und wird bei Periplaneta veröffentlicht werden.

www.calvinkleemann.de

Die Fertigstellung beider Werke mussten auf Grund krankheitsbedingt fehlender Kapazitäten leider verschoben werden. Beide Releases sind nun für den Sommer 2017 anberaumt.

www.periplaneta.com

 

René Sydow „Warnung vor dem Munde“

René Sydow im Silbenstreif Studio.

Der vielbepreiste und weitgereiste Kabarettist nahm bei uns eine CD zu seinem neuen Werk „Warnung vor dem Munde“ auf. Nach „Deutsche Wortarbeit“ ist dies sein zweites Buch mit CD, welches nun im April 2016 bei Periplaneta in der Edition Mundwerk erscheinen wird. Im selben Monat hat auch René Sydows gleichnamiges Soloprogramm seine Premiere.

René Sydow bei Periplaneta

Vereinigung der Freunde des Münzfernglases

Leider mit ein bisschen Verspätung wurde vergangene Woche nun das Album zu Christian Gottschalks Buch „Vereinigung der Freunde des Münzfernglases“  fertiggestellt. Das Album enthält Glossen, Erzählungen und Lieder aus dem gleichnamigen Programm des Kölner Kabarettisten und Autors Christian Gottschalk und wird ab 1.12.2014  als Download sowie in Form einer CD-Beilage im Buch erscheinen.

BUCH & CD BEI PERIPLANETA

Ziegenmeyers Entenhausen Recordings

André ZiegenmeyerAndré Ziegenmeyer nimmt auf

André Ziegenmeyer bastelt gegenwärtig am Nachfolger von „Sex, Drugs und Feenstaub“. Im Studio wurden erste Tracks aufgenommen, die nun zu den Ziegenmeyeresken Hörspielen verwandelt werden. Dabei wird Herr Ziegenmeyer, inhaltlich an seinen Vorgänger anknüpfend, sich einmal mehr dem Erwachsenwerden verweigern. Schließlich weiß er als bekennender Wackenerianer, wovon er spricht.

Das epochale Werk wird „Rocknacht in Entenhausen“ heißen und im Herbst 2014 bei Periplaneta in der Edition Drachenfliege erscheinen.

Hier ein nostalgischer Auszug aus einer Lesung bei Periplaneta, vernünftiger wirds auch diesmal nicht, versprochen:

http://ziegenmeyer.wordpress.com/

Hörbuchfassung für „Ein behaarter Mond“

Charles Rettinghaus bei Silbenstreif

Charles Rettinghaus im Silbenstreif Studio

Wir hatten hohen Besuch im Studio. Charles Rettinghaus hat bei uns die „gekürzte Hörbuchfassung“ von Florian Balds „Ein behaarter Mond“ aufgenommen. Im Team mit dem Autor und mit ToM an der Technik wurden ausgewählten Szenen aus dem Roman aufgenommen. Die CD wird der Erstauflage von „Ein Behaarter Mond“ beiliegen, die am 29.08.14 bei Periplaneta erscheinen wird.

Charles Rettinghaus ist Synchronsprecher und Schauspieler. Er ist die feste Synchronstimme von u.a. Robert Downey jr., Jamie Foxx und Jean Claude Van Damme. Dementsprechend hatten wir bei den Aufnahmen sehr viel Spaß und sind mit dem Ergebnis mehr als glücklich .
Charles Rettinghaus

„Ein behaarter Mond“ ist die Geschiche eines Synchronsprechers, der eines Nachts seine Stimme verliert und auf der Suche nach der Ursache auch erkennt, dass er in seinem Leben aufräumen muss. Florian Bald schreibt in seinem Coming-of-Age-Roman für Erwachsene über die Vergänglichkeit von Ruhm, Liebe und Lebenslügen und wühlt dabei vergnüglich in den Abgründen und Marotten der Unterhaltungsindustrie.

Zu diesem Romanprojekt wird es außerdem wieder einen Titelsong geben, der gerade von der Pianistin und Sängerin Lisa Morgenstern aufgenommen wird.

 

Ein Protestpisser auf der Leipziger Buchmesse

 

Hank Zerbolesch

Hank Zerbolesch debütiert auf der Buchmesse mit „Rausch-Hour“

(Pressemitteilung, Berlin/Leipzig, Periplaneta) Der Poetry Slammer und selbsternannte „Protestpisser“ Hank Zerbolesch wird auf der Buchmesse Leipzig erstmals aus seinem neuen Buch „Rausch-Hour – So`n bisschen Zeug hat noch keinem geschadet“ performen. Er trinkt und liest im Rahmen von Tresen-Lesen am Stand des Periplaneta Verlags (Halle 5, Stand F212 – 214) am Samstag, den 15.03. um 12.00 Uhr und am 16.03. um 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr. Zudem ist er einer der fünf hochkarätigen Poetry-Slam- und Lesebühnenautoren, die am Samstag Abend bei der großen Spoken Word Gala MundWerk 2 im Städtischen Kaufhaus zu Leipzig auftreten.

„Rausch-Hour“ ist das erste Werk des Wuppertaler Poetry Slammers Hank Zerbolesch in der Edition MundWerk des Berliner Periplaneta Verlags. Zerboleschs Texte und Gedichte schwanken zwischen drogenverwackelten Rauschzuständen und alltäglichem Katerwahnsinn, Euphorie und Exzess. Nicht nur im Umgang mit Drogen. Auch bei den Emotionen oder der zwanghaften Rebellion gegen das System. Hank ist nämlich nur nebenberuflich investigativer Alkoholiker. Hauptberuflich ist er Slam-Poet und Kunstaktivist, der zivilen Ungehorsam predigt, die asoziale Gesellschaft anprangert und konsequente Meinungsfreiheit propagiert. Und so liegt, auch nüchtern betrachtet, in seinen Texten und Gedichten eine ordentliche Portion Wahrheit. Das Buch erscheint als hochwertige Klappenbroschur mit Audio-CD. Das Album ist auch als Download verfügbar und der Buchblock ist als eBook für Kindle, iPad & Co. erhältlich.

Buch & CD, Klappenbroschur, 150 S./60 min., 19×13,5 cm, printISBN: 978-3-940767-71-0, epub ISBN: 978-3-940767-42-0, Edition MundWerk, GLP: 14,90 €.

 

Periplaneta wird auf der Buchmesse 2014 mit einem Stand in Halle 5 (F212-214) vertreten sein. Außerdem veranstaltet der Verlag am 14.03. und am 15.03. um jeweils 20 Uhr im Städtischen Kaufhaus Leipzig zwei große MundWerk Spoken Word Galas mit hochkarätigem Line-Up aus der Poetry-Slam und Lesebühnenszene. Karten für die Galas kosten jeweils 6 Euro.

Hank Zerbolesch im Studio

Um den 28.01.2014 werden wir im Studio HANK ZERBOLESCH zu Gast haben, der bei uns seine Texte und Gedichte für sein in der Edition Mundwerk erscheinendes Buch mit CD einsprechen wird. Das Werk hört auf den doch vielversprechenden Arbeitstitel „Rausch“ und wird diesbezüglich aufkeimende Hoffnungen ob der thematischen Gewichtung zu erfüllen wissen. HANK ZERBOLESCH wird zudem auf der OWUL LESEBÜHNE in der Z-Bar zu Berlin am 28.01.2014 zu Gast sein.

Remaster für Ben Everdings Mühle !

Ein Livemittschnitt, bei dem jeder Räusperer und jeder Versprecher eine tiefere Bedeutung haben kann, liegt auf dem Studio-Desktop. Remastering für Ben Everdings „Wir müssen die Mühle unseres Vaters verkaufen“. Ben Everding weil mittlerweile in Wien und hat sich in Rekordzeit den Essener Dialekt ab- und den Wiener Dialekt angewöhnt, sodass er nun jenseits der Südstaatengrenze einigermaßen unauffällig leben kann…

Nachdem sein Cabaret (mit einem t) über die Mühle als DAS literarische Thema in der Literatur des Abendlandes es leider nicht mehr unter die Tannenbäume der Nation geschafft hat, arbeiten wir nun, beladen und motiviert mit guten Vorsätzen, am großen Mühlenfinale. Seid gespannt!

René Sydow im Studio

René Sydow

Hoher Besuch! René Sydow nimmt gerade Texte für die CD seines neuen Buches auf.  Es wird „Deutsche Wortarbeit“ heißen und bei Periplaneta in der Edition Mundwerk erscheinen. Release ist der 28. September.

www.renesydow.de

 

 

 

Dem Herrn Schmied sein Tagebuch

Bybercap/ HerrSchmiedNICOLAS SCHMIDT: „Dem Herrn Schmied sein Tagebuch“, Ein Lehrer am Rande des Wahnsinns. Kabarett-Kurzgeschichten, die Schule machen, Buch & CD, Klappenbroschur, 118 S./71 min., 16,5 x 13,5cm, ISBN: 978-3-943876-57-4, Edition MundWerk, GLP: 13,90 € (D)

Herr Schmied wandelt im Klassenzimmer am Rande des Wahnsinns. Als Lehrer wird er jeden Tag von Schülern, Kollegen, Vorgesetzten und Eltern in die Pflicht genommen. So sehr er auch versucht, diesem Overkill an zwischenmenschlichen, dienstlichen und organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden, am Ende muss er meist kapitulieren.  Aber in seinem Tagebuch hat Herr Schmied das Heft fest in der Hand. Hier schreibt er kleine Geschichten über seinen Job, seine Mutter, Gerechtigkeit, Terrorcamps und natürlich über die Liebe.

Nicolas Schmidt ist tatsächlich bayerischer Beamter im Schuldienst und seit Jahren unter dem Pseudonym „Bybercap“ als Slam Poet aktiv. Sein YouTube-Video „Fly Like an Eagle“ ist mit über einer Million Klicks der meistverbreitete deutschsprachige  Poetry Slam-Clip. Dieses Buch enthält eine Auswahl seiner besten Bühnentexte. Auf der beiliegenden CD finden sich neben eingesprochenen Texten auch vier Songs von Nicolas Schmidt.

Ruhe bitte!            5:51
12 Minuten            5:19
Fly Like an Eagle        4:42
*Smuggle Suicide        3:18
Stress im Camp Tipsy        5:39
Flücht ich            2:39
*Crown            4:03
Zu zweit an der Front        5:31
Ich und er            4:29
*Still My Mind            2:33
Scheiß auf Gerechtigkeit    4:33
Du musst was essen         4:32
Lovin’ Is What I Got         8:19
Kai & Aber            5:21
*Phoenix            3:14

Gesamtspielzeit: 71 Minuten

047 Jan Lindner „Der Teddy mit den losen Kulleraugen“

Buch & CD

Der Teddy-CoverJan Lindner schreibt Sonettenkränze und andere Reimereien. Aus seinem sehr innigen Spiel mit der Sprache entstehen Werke, die nicht nur Lyrikliebende faszinieren können, denn hier treffen Bildgewalt, Humor und Weltschmerz aufeinander.  Er gewann mit dem Sonettenkranz „Vorm schwarzen Tor“ den 1. Preis beim Schreibwettbewerb „JuLi im Juni”

„Wenn alles verloren ist, kann sie uns niemand nehmen: Die Sprache. Jan Lindner gibt sie uns in ihrer gewaltigsten Form – ein Gerüst zum Sein.“
(Björn Hayer, Literaturkritiker)

„Manche Leute schreiben Gedichte und werden dafür ausgelacht. Lindner nimmt sich nun diversen klassischen Formen der Poesie an und füllt sie alle so sehr mit Inhalt und Emotion, dass man erst mal nicht mehr lachen möchte.“ (Dirk Bernemann, Autor)


Buch & CD bei Periplaneta bestellen

„Coke and Tarts“ DVD & Trailer

Clint Lukas DVD„Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ heißt der neue Roman des Berliner Autors Clint Lukas. Das bei Periplaneta erscheinende Buch wird eine DVD mit dem Kurzfilm „Coke and Tarts“ enthalten.

Eine DVD Produktion, zuvor  das Erstellen deutscher Untertitel sowie erste Erfahrungen mit der FSK standen also für uns auf dem Programm. Leider bekam der Film keine Jugendfreigabe. Aber zumindest haben wir  die einzige Kennzeichnung bekommen, die farbig einigermaßen passt…

Den Film hat Clint Lukas ohne Fördermittel selbst produziert und selbst Regie geführt. Er spielt in Berlin und ist in Englisch gedreht, wobei die deutschen Charaktere untereinander auch Deutsch reden, was dann im Originalfilm Englisch untertitelt ist. Für keinen Charakter ist Englisch die Muttersprache. Das sich zwangsläufig daraus ergebende Spiel mit unterschiedlichen Slangs ist unterhaltsam und auch für nicht sprachbegabte Deutsche leicht verständlich. Wir haben uns dennoch sowohl für die Originalversion als auch für  deutsche Untertitel entschieden und hatten selbst nach dem fünften Durchlauf immer noch sehr viel Spaß mit diesem Film, in dem brillant agierende Schauspieler eine wunderbare Geschichte erzählen und der mit großartiger Kameraführung glänzt.

Der Roman erzählt u.a. wie es zu diesem Film kam. Premieren mit Autorenlesung und Film sind am 22.03.13 bei Periplaneta Berlin und am 23.03.13 auf dem Pfefferberg in der Pool Lounge.  Wer noch nicht alt aussieht, sollte einen Ausweis mitbringen.

%d Bloggern gefällt das: